Eine gute Nachricht, finde ich, dass Alnatura mit dem Gedanken spielt, verpackungsfreies Einkaufen anzubieten. Gleich zur Umfrage: bitte runterscrollen.
Ich hatte ja erzählt, dass basiç sowas eingeführt hat, und ich hatte endlich Gelegenheit, nachzugucken, wie’s in echt aussieht. Naja, im basiç Mannheim fand ich am Eingang einen Spenderdisplay mit paar wenigen Sachen – zwei Reissorten, Müslimischungen, Haferflocken (waren leider alle, und außerdem teurer als im Plastepack bei Alnatura – basiç-Preise halt), diverse Knabbernüsse – nichts, was ich grad brauchte. Vielleicht kauf ich mal das Dinkelcouscous.
Also, basiç: schön, dass ihr das überhaupt macht. Ich wünsch mir VIEL VIEL mehr. Ich persönlich würde alles verpackungsfrei zum selber Abfüllen und selber einpacken kaufen. Ich kann mir grad nichts denken, das ich verpackt haben müsste.
Und das habe ich Alnatura via Uni Darmstadt grad mitgeteilt. Wer wie ich sich mehr oder auch nur noch Unverpacktes im Angebot von Alnatura und andern Läden wünscht, möge diese Umfrage bitte mitmachen. (Wem Verpackungsmüll völlig egal ist, liest meinen Blog eh nicht, geh ich mal von aus.)
UMFRAGE zu Verpackungsfrei bei Alnatura
(Link berichtigt – hoffe ich. Wers schon versucht hat: Bitte noch mal!)
Warum wirkt sich das auch auf andere Läden aus? Weils andern Läden zeigt, dass es geht und dass die geehrte Kundschaft sich das wünscht. Ich bin sicher, dass z.B. das Experiment von basiç mit dazu beigetragen hat, dass die bei Alnatura sich Gedanken zu Verpackungsfrei machen. Möge es praktisch umgesetzt werden, damit wir ohne Spuren zu hinterlassen einkaufen können!